Frühjahrsfeuer 2012

Ob als Sommer-, Mai-, Oster- oder wie jetzt als Frühjahrsfeuer. Die vom TSV Seestermüher Marsch ausgerichtete Veranstaltung bleibt beliebt und ist ein Zuschauermagnet für die Region. Und diesmal trotz der etwas wackeligen Wettervorhersage. Bei letzlich schönstem Sonnenschein würde das Feuer gegen 19 Uhr entzündet. Die ungünstige Windrichtung konnte das Vergnügen auch nur kurz trüben. Für den musikalischen Rahmen sorgte die Feuerwehrkapelle der Seestermüher Feuerwehr. Bei Stockbrot für die Kleinen und Wurst und Bier für die Großen wurde bis weit in den Abend hinein gefeiert.

Dorfputz in Seestermühe

Am 24.03. fand der traditionelle Dorfputz im Seestermüher Gemeindegebiet statt. Nach dem Treffen um 10 Uhr auf dem Parkplatz am Sportlerheim und kurzer Einteilung der Helfer und der Jugendfeuerwehr auf die verschiedenen Fahrzeuge gings los. Bei bestem Wetter wurden die Strassen und Wege, Gräben und Grünstreifen vom Müll befreit. Nach Abschluß der Sammelaktion, bedankte sich der Bürgermeister bei allen Helfern und jeder bekam noch eine leckere Gulaschsuppe.

Umstellung der Seestermüher Strassenbeleuchtung auf LED Technik

Am 14.03.2012 war es endlich soweit. Die Seestermüher Strassenbeleuchtung wurde in der Dorfstrasse, Am Neuenfeldsdeich, In de Hörn, Achtern Diek und Op de Weddern auf die energiesparende LED Technik umgerüstet. Hierfür wurden die alten Leuchten durch neue 30 Watt LED Leuchtkörper ersetzt. Größtenteils konnten die bestehenden Masten weiter genutzt werden.

 

Sascha Korf - 24.02.2012

Ca. 120 Besucher versammelten sich am Freitag Abend im ausverkauften Bürgerhaus, um mit Deutschlands lustigsten Spontanitätsexperten Sascha Korf zu lachen.

Bei der ersten Veranstaltung des Sport Jugend und Kulturausschusses im Rahmen einer geplanten KKK –Kultur Komödien Kabarett Reihe, blieb kaum ein Auge trocken. Ein bestens aufgelegter Sascha Korf kam zwar etwas abgehetzt jedoch punktgenau auf die Bühne und hatte mit der Deutschen Bahn den Schuldigen auch schnell gefunden.  

Es folgte ein Mix aus seinen Programmen „Wer zuletzt lacht, denkt zu langsam“ und „Tausendsascha“. Er versteht es , wie kaum ein anderer, das Publikum in seine Show einzubeziehen. So z.B. versucht er den Tag an dem sich ein Pärchen kennengelernt hat, nachzuspielen, obwohl er natürlich nicht dabei war. Oder er bespricht seine Kreuzfahrterfahrungen mit einem Ehepaar aus der zweiten Reihe  und fragt sich beim Blick von der Bühne des Kreuzfahrtschiffes ins Publikum, ob er in einer Baumwollplantage gelandet ist. Auch das Sonntagabend Fernsehprogramm mit Rosamunde Pilcher Filmen wird kontrovers diskutiert. Zum Ende hin läuft er nochmal zu Höchstform auf, in dem er die vom Publikum in der Pause eingesammelten Sätze zu einer fantastischen Geschichte um einen Pfleger auf der Intensivstation zusammenbaut und er verausgabt sich nochmal völlig bei der pantomimischen Darstellung unseres Gran Prix Gewinner Liedes „Ein bisschen Frieden“. Großartig!

Volles Haus beim Kinderfasching.

Am 18.02.2012 übernahmen Feuerwehrmänner, Prinzessinnen, Cowgirls, Piraten, Bienen und Gespenster das Kommando im Bürgerhaus. Von 15-17 Uhr fand das diesjährige Kinderfasching veranstaltet vom Sport Jugend und Kulturausschuß der Gemeinde Seestermühe statt. Ca. 60 Kinder verlebten einen kurzweiligen Nachmittag mit verschiedenen Spielen, waghalsigen Tänzen, Tommy's Ballon Magic, Süßigkeiten und Getränken. Zum Abschluß wurden mit einem überdimensionalen Schwungtuch haufenweise Bonbons von den begeisterten Kindern durchs Bürgerhaus geschleudert. Vielen Dank an dieser Stelle nochmals allen Helfern.

Sitzung der Gemeindevertretung 16.02.2012 Bürgerhaus

Im nichtöffentlichen Teil wurden u.a. 2 Bauvoranfragen sowie eine Rechnungsangelegenheit und eine Personalangelegenheit beraten. 

Der öffentliche Teil ab 20 Uhr begann mit einer Einwohnerfragestunde und dem Bericht des Bürgermeisters. Hier wurde u.a. berichtet über

  • Stand der Breitbandversorgung , Hinweis auf LTE Technologie
  • JHV der Freiwilligen Feuerwehr
  • JHV der Jugendfeuerwehr, die in diesem Jahr ihr 10-jähriges Bestehen feiert
  • Ortstermin in den Eschschallen bezüglich der Deichsicherheit durch umgestürzte Bäume
  • Baumschneideaktion am Bauerndamm und Roßkamperdamm
  • JHV Landfrauen
  • Verzögerung der Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED durch Lieferengpässe bei den Herstellern
  • Generalplan Küstenschutz

Es folgte der Bericht des Umweltausschussvorsitzenden mit den Themen:

  • Industrieansiedlung in Bützfleth
  • Eschschallen
  • Windenergie, hier wird Ende März mit einer Entscheidung vom Land bezüglich der zu prüfenden Flächen in Seestermühe gerechnet

Anschließend wurde der neue Wehrführer Andreas Rockel durch den Geimeinderat bestätigt und durch den stellv. Bürgermeister vereidigt.

Es folgte die Bildung eines Wahlvorstandes für die Landtagswahl im Mai 2012, und der Verlängerung der Änderung der Wertgrenzen bei der Ausschreibungs- und Vergabeordnung um ein weiteres Jahr wurde zugestimmt.

Als letzter Punkt wurde zugestimmt, die Benutzerordnung des Bürgerhauses zum Thema Mitführen von Tieren anzupassen.

Die Sitzung endete mit einer weiteren Einwohnerfragestunde.