Treffen am 19.03.2018

Die Arbeitsgemeinschaft Dorfentwicklung wurde um das Jahr 2000 von der Gemeindevertretung Seestermühe geschaffen. Ziel war es, dass die Gemeinde mehr Dorfentwicklungsprojekte bei dem Förderprogramm LSE (ländliche Struktur und Entwicklungsanalyse) auf den Weg bringt. Als Vorsitzender wurde der dmalige Gemeindevertreter Otto Schinkel bestimmt., der dieses Amt auch nach seinem Ausscheiden aus der Gemeindevertretung im Jahre 2003 behielt.

 

Die Schwerpunkte der Arbeit setzen die Mitglieder der AG zu Beginn hauptsächlich im touristischen Bereich ein. So wurden einige Deichtreppen erstellt und der Wohnmobilparkplatz realisiert. Weiterhin wurde der Flutbaum im Bereich Dorfstrasse/Am Altenfeldsdeich aufgestellt, sowie ein Storchennest im Bereich Roßkamperdamm erstellt. Die weitaus größte Arbeit steckten die Mitglieder der AG in die Erstellung der Häuserchronik "Seestermühe -  Ein Dorf schreibt Geschichte". Nach dem Rücktritt des Vorsitzenden suchte die Gemeinde nach einer neuen Möglichkeit für Bürgerinnen und Bürger sich für das Dorf einzusetzen ohne sich dabei politisch engagieren zu müssen oder an Ausschußsitzungen teilzunehmen.

 

Daher fand am 23.11.2017 auf Einladung der Gemeinde das erste Treffen der neuen Dorfentwicklungs AG statt. Man einigte sich über folgende Themen:

- die AG soll einen neuen Namen erhalten

- es soll Absprachen über die geplanten Aktivitäten zwischen AG und Gemeindevertetung geben

- eine Führung aus einem AG Mitglied und einem Mitglied der Gemeindevetretung wird erfolgen

 

Das nächste Treffen fand am 01.02.2018 statt

Hier wurden schon erste Themen diskutiert, mit der sich die AG beschäftigen könnte (z.B. Dorfmitte, kleiner Laden, Altersgerechtes Wohnen, Seestermüher Geschichte, Heimatabende, Tourismustafeln, Göpelschauer usw.)

Als Name wurde "Forum Dorfentwicklung Seestermühe" vorgeschlagen. Eine Liste mit Interressierten wurde erstellt.

 

Am 19.03.2018 traf man sich erneut, um über folgende Themen zu sprechen bzw. zu verständigen:

-          die Gruppe heißt jetzt offiziell „Forum Dorfentwicklung“

-          als Koordinatorin hat sich Eva Langhanky zur Verfügung gestellt. Eva wurde einstimmig bestätigt.

-          als ein 1. Projekt soll die Idee der „Verweilplätze“ (Tische und Bänke für Radfahrer und Wanderer) verfolgt werden. Hierzu wird am Samstag, 07.04.2018 eine Dorfbereisung mit dem Fahrrad stattfinden. Treffpunkt ist um 15:00 Uhr beim Bürgerhaus.

-          die öffentlichen Deichtreppen sollen vom Bauhof der Gemeinde auf ihre Sicherheit hin überprüft werden.  

-          es wird intensiv über eine zusätzliche Festigung unserer Dorfgemeinschaft beraten. Hierzu soll das Bürgerhaus mehr als Veranstaltungs- und Kommunikationsort eingebunden werden (Bürgerhauserlebnisabende). Konkret wird über die Ausrichtung von Konzerten, Lesungen  und Eventgastronomie (Martinsgans, Whiskey und Cigars etc.) gesprochen

-          das nächste Treffen findet am 17.05. um 20:00 Uhr im Bürgerhaus statt.