Kindertagesstätte Seestermühe "Unter dem Regenbogen"
Der Ev.-luth. Kindergarten „Unter dem Regenbogen“ bietet ein Umfeld, das Kinder bei einer natürlichen Entwicklung unterstützt. Eingebettet ins Dorfzentrum, mit seinem nahen Gutshaus und der vierreihigen Lindenallee, liegen Naturerlebnisse direkt vor der Tür. Auch der kindergartennahe Naturspielplatz ermöglicht beste Voraussetzungen dafür.
Die „Bären“ und die „Tigerenten“ sind bei uns zu Hause.
Derzeit betreuen wir zwischen 7:30 – 15:00 Uhr 35 Kinder, von 1 Jahr bis zum Schuleintrittsalter.
Um 12:30 Uhr bieten wir ein gemeinsames Mittagessen an.
Die vertraute Nähe und die kleine Einrichtung ermöglichen es uns, individuell auf jedes Kind einzugehen. Fünf engagierte Erzieherinnen begleiten die Kinder auf ihrem Weg zum selbstverantwortlichen Handeln.
Kinder brauchen
- Freiräume, aber auch feste Regeln
- Bildung & Bildungsförderung
- Rituale zur Sicherheit
- Werteerziehung im Umgang miteinander
- Bewegung, um sich selbst und die Welt zu erforschen
- Begleitung, um offen neue Wege zu gehen
Kinder wollen mit allen Sinnen die Welt erfahren und genießen.
Ziele unserer Arbeit
- Ganzheitliche Förderung
- Anerkennung, Geborgenheit, Wertschätzung und Wohlbefinden erfahren.
- Erfahrungen mit sich und der Umwelt machen
- Selbstbestimmtes Lernen und aktive Beteiligung
- Begleiten der Kinder auf Ihrem Weg zu
sozialen,
verantwortlichen, eigenständigen Persönlichkeiten
Unsere Arbeit ist familienergänzend, wobei das Wohl Ihres Kindes im Vordergrund steht.
Unser Kindergarten
- Überschaubare Einrichtung: 35 Kinder, Familiengruppe / Regelgruppe, engagierte und kompetente Erzieherinnen, gemeinsames Mittagessen
- „Religionspädagogik zum anfassen“: biblische Geschichten in der heutigen Zeit; Kinderkirche
- Natürliche Umgebung mit naturnahem Spielplatz zum Entdecken, Forschen und Erleben
- Projektorientiertes Arbeiten
Wir wünschen uns eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Eltern, Kindern und Erzieherinnen
Ev.-luth. Kindergarten „Unter dem Regenbogen“
Schulstraße 20
25371 Seestermühe
Tel: 04125 – 835
Fax: 04125 – 958676
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!