Infos aus Seestermühe
Jubiläumskonzert Feuerwehrkapelle
- Details
Jubiläumskonzert 80 Jahre Feuerwehrkapelle im Bürgerhaus
Artikel von Maike Kamin in den Elmshorner Nachrichten vom 05.12.2014
Sitzung Gemeindevertretung 03.11.
- Details
Sitzung der Gemeindevertretung 03.11.2014 Bürgerhaus
Im nichtöffentlichen Teil wurden keine Beschlüsse gefasst.
Der öffentliche Teil ab 20 Uhr begann mit einer Einwohnerfragezeit.
Es folgte der Bericht des Bürgermeisters mit folgenden Inhalten:
- Mitgliederversammlung der Aktiv Region zur kommenden Förderperiode. Die Stadt Uetersen ist nicht mehr Mitglied der Aktiv Region, daher werden die Beiträge für die übrigen Gemeinden steigen.
- Bauausschußsitzung vom 09.11.2014
- Erntedanktreffen der Landfrauen am 17.20.2014 im Bürgerhaus
- Pressetermin der Bürgerinitiative für mehr Zughalte in Tornesch
- Mitgliederversammlung des Schleswig Holsteinischen Gemeindetages zum Finanzausgleichsgesetz, Sestermühe und Raa Besenbek sind die einzigen Gebergemeinden im Amtsbezirk Elmshorn-Land
- Zur Zeit keine Förderung von Ertüchtigungsmaßnahmen zum Breitband
- Umfrage des Amtes Elmshorn Land zusammen mit dem Amt Rantzau zum Thema Breitband abgeschlossen und wird derzeit ausgewertet
- Umzug des Gemeindebüros ins EG links des Alten Schule
- Abriss und Diskussion zum Thema Fracking in Schleswig-Holstein
Es folgte ein kurzer Bericht vom Kulturauschussvorsitzenden Uwe Wollner zum Bingoabend vom 17.10. und mit der Ankündigung des Weihnachtsmarktes am 14.12.2014 in der Gutsscheune. Im Anschluss ein kurzer Abriss von Uwe Hamann zu den geplanten Deichverstärkungsmaßnahmen. Beginn wird hier doch erst Anfang 2016 sein. Danach berichtete Finanzausschussvorsitzender Volker Klüsener kurz über die letzte Sitzung vom 06.10. und gab einen Ausblick auf die kommende Sitzung am 06.11.2014 zum Thema Haushaltsberatung.
Im Anschluss beschloss die Gemeindevertretung die Änderung des Bebauungsplanes Nr.4 nördlich der Dorfstrasse für das geplante Dorfgemeinsschaftshaus.
Danach folgte der Beschluss zum Hochbauvorhaben Neubau des Dorfgemeinschaftshauses.
Die Sitzung endete mit einer weiteren Einwohnerfragestunde in der u.a. auf die zunehmende Verschickung der Nebenelbe und der Krückau hingewiesen wurde. Ein Aufstauen der Krückau durch Sperrwerkschliessungen ausserhalb des 1.Mais bzw. der Flora Woche soll es zukünftig nicht mehr geben.
Sitzung Gemeindevertretung 15.09.2014
- Details
Sitzung der Gemeindevertretung 15.09.2014 im Bürgerhaus
Zu Beginn wurde das Gemeindevertretungsmitglied Andreas Strotkamp aus dem Gemeinderat verabschiedet. Er verlegt seinen Wohnsitz ausserhalb von Seestermühe und kann deshalb nicht mehr als Gemeindevertreter tätig sein. Bürgermeister Rockel dankte ihm für seine Tätigkeit.
Für Andreas Strotkamp wurde Julius Schinkel in die Gemeindevertretung aufgenommen und vom Bürgermeister verpflichtet.
Die neue Zusammensetzung der Gemeindevertretung sowie der Ausschüsse können sie hier nachlesen.
Im nichtöffentlichen Teil wurden eine Bauangelegenheit positiv entschieden.
Der öffentliche Teil ab 20 Uhr begann mit einer Einwohnerfragezeit.
Es folgte der Bericht des Bürgermeisters mit folgenden Inhalten:
- AZV Versammlung
- Übergabe des Flutbaumes an der Stöpe Dorfstrasse an die Gemeinde
- Sitzung der Arbeitsgruppe Dorfgemeinschaftshaus
- Änderungen im Amt Elmshorn-Land: zukünftig wird das Amt hauptamtlich geleitet vom derzeitigen LVB Reugels der dann Amtsdirektor wird Amtsvorsteher bleibt Thorsten Rockel
- Termin mit der Landesplanung, Kreisbehörde und UNB zum Standort des Dorfgemeinschaftshauses
- Dringlichkeitssitzung der Aktiv Region u.a. bezgl. des Austritts der Stadt Uetersen
- Festakt 30 Jahre GAB in Tornesch-Ahrenlohe
- Schaden an der Abwasserdruckrohrleitung Op de Weddern
- Gewährleistungsreparatur an der Dorfstrasse Höhe Hell, zunächst mit Rollsplitt
- Amt Elmshorn-Land sucht Unterkünfte für Asylbewerber
Im Anschluss folgte ein Bericht der Sozialausschußvorsitzenden Frauke Runge zur Seniorenausfahrt nach Büttenwarder und die Ankündigung des Finanzausschußvorsitzenden Klüsener zur anstehenden Finanzausschußitzung am 06.10.2014.
Es folgte die Neubesetzung der Ausschüsse der Gemeinde Seestermühe.
Im folgenden Punkt wurde zugestimmt erhöhte Beiträge zur Aktiv Region zu bezahlen, die aufgrund des Austritts der Stadt Uetersen fällig werden. Der Beitrag pro Einwohner steigt von 0,53€ auf ca. 0,76€.
Danach folgte ein Beschluss zum Breitband des AZV.
Im letzten Punkt wurde beschlossen die Eingangspforte zum Kindergarten/Alte Schule/Bürgerhaus zu erneuern. Anstelle der Holzpforte soll eine Metalltür errichtet werden.
Die Sitzung endete mit einer weiteren Einwohnerfragestunde in der u.a. über die Situation einiger Gullideckel in der Strasse Am Neuenfeldsdeich gesprochen wurde.
Rund ums Bürgerhaus 07.09.
- Details
Rund ums Bürgerhaus mit Tapeziertischausstellung
Bei weitestgehend überraschend gutem Wetter fand am 07.09. die Veranstaltung organisiert vom Sport-Jugend- und Kulturausschuss rund ums Bürgerhaus statt. Ca. 15 Tapeziertische waren aufgebaut worden. Mit zum Teil sehr interessanten Angeboten von angestaubten Staubsaugern über Spielzeugwaschmaschinen bis zu gebrauchten Kinderbüchern. Es gab Grillwurst und Getränke und ab ca. 13 Uhr auch Kuchen. Die Jugendfeuerwehr bot Kinderschminken und Wasserspritzen für Kinder an. Die Feuerwehrkappelle spielte am Nachmittag. Und die Spieliothek zeigte Spiele für interessierte Kinder. Alles in allem also gute Voraussetzungen für eine schöne Veranstaltung. Nur ein Manko, es kamen leider sehr wenige Besucher. Vielleicht lag es an sehr vielen parallelen Veranstaltungen in der näheren Umgebung. Entschuldigen möchten wir uns an dieser Stelle auch für eine falsche Terminangabe auf dieser Internetseite. Leider war die Anfangs- und Endzeit nicht korrekt. Wir werden uns bemühen diese Termine in Zukunft besser abzugleichen.
Sternenlauf 06.07.
- Details
Infos zum Sternenlauf zu finden unter
Sternenlauf in Seester und Seestermühe am Sonntag 6.Juli 2014
Zum zweiten Mal findet am 6.Juli der Sternenlauf zugunsten des Kinderhospiz "Sternenbrücke" in Hamburg statt. Es werden verschiedene Strecken angeboten von 1km (Bambinilauf) bis 10km durch die Seestermüher Marsch. Start ist um 9.00 Uhr. Von 9.30 bis 10.00 Uhr findet in der St. Johannes-Kirche zu Seester ein Läufergottsdienst statt. Der Zuspruch an Läufern ist so groß, dass die Veranstaltung mit derzeit 550 Teilnehmern sogar schon ausverkauft ist. Das Startgeld beträgt zwischen 5 und 12 € und der gesamte Erlös kommt der "Sternenbrücke" zugute. Für den Sternenlauf werden einige Strassen in Seester und Seestermühe zeitweilig gesperrt werden.
Sitzung Gemeindevertretung 03.07.
- Details
Sitzung der Gemeindevertretung 03.07.2014 Bürgerhaus
Im nichtöffentlichen Teil wurde eine Bauvoranfrage positiv entschieden.
Der öffentliche Teil ab 20 Uhr begann mit einer Einwohnerfragezeit.
Es folgte der Bericht des Bürgermeisters mit folgenden Inhalten:
- Bürgermeistersprechstunde
- Fortbildung für Gemeindevertreter
- BGM Konferenz
- Amtsausschußsitzung
- Deichverstärkungsmaßnahme zwischen Bauernreet und Krückausperrwerk -> Im Juli 2015 soll mit den Arbeiten begonnen werden. Es wird mit 2 Jahren Bauzeit gerechnet, jedoch wird es sich bei dem Deich dann nicht um einen sogenannten Klimadeich mit 5m breiter Krone handeln. Es werden auch die Wege incl. der Treibselabfuhrwege erneuert. Dabei wird es wahrscheinlich zeitweise nicht möglich sein, das Sperrwerk zu passieren. Genauere Infos dazu werden noch folgen.
- Wegeunterhaltungsverband , Arbeiten zur Ausbesserung der Strassen im Gemeindegebiet werden im August abgeschlossen.
Es folgte ein kurzer Bericht vom Kulturauschussvorsitzenden Uwe Wollner u.a. mit den Terminen des geplanten Flohmarktes am 07.09.2014 sowie den Grenzenlosen Spielen am 13.06.2015 sowie ein Bericht der Sozialausschussvorsitzenden Frauke Runge über die gerade eingerichtete Bücherausleihe für jedermann. Im Flur der Alten Schule steht dazu ab sofort ein Bücherregal welches zum Ausleihen und Tauschen von Büchern für interessierte Bürgerinnen und Bürger dienen soll.
Im Anschluss beschloss die Gemeindevertretung für das Hochbauvorhaben Dorfgemeinschaftshaus einen Förderantrag bei der AktivRegion zu stellen. Hierzu wurde in der Sitzung des Bauausschusses am 26.06.2014 ausführlich beraten.
In den nächsten beiden Punkten wurde ebenfalls zum Hochbauvorhaben Dorfgemeinschaftshaus die Vergabe der Ingenieurleistungen der techn. Ausrüstung sowie die Vergabe der Ingenieurleistungen zur Statik an den günstigsten Anbieter beschlossen.
Anschliessend wurde über das weitere Vorgehen zu den bautechnischen Sicherheitsmaßnahmen an der Alten Schule beraten und hierzu die Beauftragung eine Architekten zur Erarbeitung eines Bauantrages beschlossen.
Im folgenden wurde beschlossen, die vierteljährliche Überprüfung der Spiel- und Sportgeräte im Gemeindegebiet (hierunter fallen die Schutzhütten an den Sperrwerken sowie der Spielplatz In Appelhoff) an ein externes zertifiziertes Fachunternehmen zu vergeben.
Als nächtes wurde ein Beschluss zum AZV Pinneberg gefasst.
Der nächste Punkt stand im Zeichen der Verbesserung der Internetinfrastruktur. Leider wird der Überbau und damit die Ertüchtigung der Kabelverzweiger wie auf der letzten Gemeindevertretungssitzung berichtet, doch nicht kostenlos von der Telekom durchgeführt. Die Gemeindevertretung beschloss hier jedoch den Überbau unter der Voraussetzung einer 75%-igen Förderung vom Land durchführen zu lassen. Damit bleiben ca. 40000€ für die Gemeinde Seestermühe zu tragen. Die Maßnahme soll voraussichtlich schon in diesem Jahr begonnen werden und wird zu einer deutlichen Verbesserung der Internet Bandbreite in weiten Teilen des Gemeindegebietes führen.
Die Sitzung endete mit einer weiteren Einwohnerfragestunde in der u.a. auf die LTE Technik eingegangen wurde und nochmal der erste Entwurf zum Hochbauvorhaben Dorfgemeinschaftshaus gezeigt wurde.
Sitzung Gemeindevertretung 26.05.
- Details
Sitzung der Gemeindevertretung 26.05.2014 Bürgerhaus
Im nichtöffentlichen Teil wurden 2 Bauvoranfragen und eine Vertragsangelegenheit positiv entschieden.
Der öffentliche Teil ab 20 Uhr begann mit einer Einwohnerfragezeit in der u.a. eine Frage zur Umgangsweise mit den Hinweisschildern auf den Vossbau diskutiert wurde.
Im Anschluss wurde in Anwesenheit des Planungsbüros über den Bebauungsplan Nr.4 nördlich der Dorfstrasse (Gebiet für das neue Multifunktionshaus) beraten und der Entwurf- und Auslegungsbeschluss gefasst.
Es folgte der Bericht des Bürgermeisters mit folgenden Inhalten:
- Treffen der Aktivregion zur neuen Förderperiode u.a. Fördermöglichkeiten für das neue Multifunktionshaus
- Bauausschusssitzung des Schulverbandes in der u.a. über anstehende Sanierungsarbeiten an den Flachdächern beraten wurde
- Dorfputz
- Kindergartenbeiratssitzung
- Kuratorium Eschschallen/ u.a. Seeadlerthematik
- Arbeitsgruppe Daseinsfürsorge der Aktivregion
- Zusage der Telekom , dass ein Interessenbekundungsverfahren positiv bewertet wurde und damit die Internetinfrastruktur im Seestermüher Gemeindegebiet in den nächsten 3 Jahren durch die sogenannte FTTC Technik ertüchtigt wird. Als weitere Ausbaustufe wird im Anschluss die Vectoring Technik eingesetzt. Damit werden dann weit höhere Up-und Downloadgeschwindigkeiten als bisher im Gemeindegebiet zur Verfügung stehen.
- AG Gerätehaus zum Raumkonzept
- Aktivregion positive Mitteilung über Förderung des Gerätehauses bis zu 55% der Nettokosten
- Europawahl mit einer guten Wahlbeteiligung von über 50%
- Wegeunterhaltungsverband wird in Juni einige Teile von Strassen in Seestermühe abfräsen und neu asphaltieren. Hierzu zählen u.a. Achtern Dieck, Im Esch, Am Altenfeldsdeich, Am Neuenfeldsdeich
Es folgte ein kurzer Bericht von Gemeinderatsmitglied Kai Albarts über den Stand der geplanten Verschönerungsmaßnahmen am Bürgerhaus sowie ein Bericht der Sozialausschussvorsitzenden Frauke Runge über die Seniorenausfahrt, die dieses Jahr am 28.08. stattfinden soll.
Im folgenden wurde die Jahresrechnung 2013 beschlossen.
Im Anschluss beschloss die Gemeindevertretung eine zusätzliche Unfallversicherung für Mitglieder der FFW. Damit sind zusätzliche Risiken abgedeckt, die die Unfallkasse der Feuerwehr nicht einschliesst.
Im nächsten Punkt wurde eine Information zur Kindertagesstättenbedarfsplanung gegeben. Hier wurde die Entwicklung der Kinderzahlen in den nächsten Jahren dargestellt, um die Auslastung der Kita optimal gestalten zu können.
Der nächste Punkt stand im Zeichen der weiteren Verbesserung der Internetinfrastruktur. Auch wenn wie oben schon erwähnt die Telekom das Netz in Seestermühe ertüchtigt, ist das langfristige Ziel die Glasfaseranbindung für Seestermühe. Hierzu wurde Beauftragung eines sogenannten Lotsen beschlossen.
Als letzter Punkt wurde über das Aufbringen von Piktogrammen auf die Fahrbahnoberfläche in Bereichen erhöhter Vorsicht wie z.B. Bushaltestellen oder Kindergartenbereich beraten. Es sollen Preise eingeholt werden und damit begonnen werden diese Piktogramme aufzubringen.
Die Sitzung endete mit einer weiteren Einwohnerfragestunde in der u.a. das Aufstellen eines Büchertauschregales im Flur der alten Schule besprochen wurde. Hier sollen alle Bürger die Möglichkeit erhalten, Bücher zu tauschen.
Europawahl 25.05.
- Details
Europawahl Ergebnis für Seestermühe
Wahlberechtigte 770
Abgegebene Stimmen 370
Ungültige Stimmen 4
Briefwähler 56
Wahlbeteiligung 55,3%
Stimmenverteilung: (ohne Briefwähler)
CDU 122 32,97%
SPD 144 38,91%
Grüne 32 8,65%
FDP 10 2,7%
Die Linke 18 4,87%
Piraten 3 0,81%
Tierschutzpartei 5 1,35%
Familie 3 0,81%
Freie Wähler 2 0,54%
DKP 1 0,27%
BP 1 0,27%
AfD 19 5,14%
MLPD 2 0,54%
NPD 1 0,27%
Die Partei 3 0,81%
Restliche Parteien 0
ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR
Kommende Termine
Aktuell
Bürgerservice
Für Fragen, Hinweise, Mitteilungen und Anregungen steht ihnen die Gemeinde Seestermühe gern per E-Mail zur Verfügung. Schreiben Sie uns gern an: gemeinde@seestermuehe.de