wappen

Seestermühe

  • Willkommen
  • Infos
    • Aktuell
    • Sperrwerkzeiten
    • Kalender
  • Leben in Seestermühe
    • Kindergarten
    • Grundschule
    • Kirche
    • Feuerwehr
    • Vereine
  • Gemeinde
    • Gewerbe
    • Politik
      • Gemeindevertretung
      • Ausschüsse
    • Dorf-Chronik
    • Brennplatz
    • Forum Dorfentwicklung
  • Tourismus
    • Georgraphie und Lage
    • Seestermüher Marsch
    • Elbinsel Pagensand
    • Wohnmobilstellplatz
    • Museum Göpelschauer
    • Galerie
  • Willkommen
  • Infos
    • Aktuell
    • Sperrwerkzeiten
    • Kalender
  • Leben in Seestermühe
    • Kindergarten
    • Grundschule
    • Kirche
    • Feuerwehr
    • Vereine
  • Gemeinde
    • Gewerbe
    • Politik
      • Gemeindevertretung
      • Ausschüsse
    • Dorf-Chronik
    • Brennplatz
    • Forum Dorfentwicklung
  • Tourismus
    • Georgraphie und Lage
    • Seestermüher Marsch
    • Elbinsel Pagensand
    • Wohnmobilstellplatz
    • Museum Göpelschauer
    • Galerie

Infos aus Seestermühe

Sitzung Gemeindevetretung 13.12.2012

Details
vom 16. Dezember 2012

Sitzung des Gemeindevertretung am 13.12.2012 im Restaurant Ton Vossbau

Traditionell wird die letzte Sitzung der Gemeindevertretung im Restaurant Ton Vossbau abgehalten.

Im nichtöffentlichen Teil wurden u.a. 3 Bauvoranfragen sowie eine Anfrage zu einem Krippenplatz positiv beschieden.

Der öffentliche Teil ab 20 Uhr begann mit einer Einwohnerfragezeit und hier wurden Fragen zur Situation in der Straße Im Esch und zum Naturschutzgebiet Eschschallen mit dem Brutgebiet des Seeadlers besprochen.

Es folgte der Bericht des Bürgermeisters zu folgenden Themen:

-Endgültige Genehmigung des Flächennutzungsplans liegt vor

-Gewerbefläche K19

-Verlängerte Öffnungszeiten bis 15 Uhr ab Januar 2013 im Kiga

-Veranstaltung zur Gründung eines Breitbandzweckverbandes

-Sitzung des Schulverbandes und hier u.a. Probleme mit der Heizungsanlage

-Umsetzung der Telekomkästen an der Dorfstraße

-Amtsausschuss und Senkung der Amtsumlage 2013 von 16,4% auf 15,8 %

 -Sachstand zum Garagenbrand in der Schulstraße

 

Im Anschluss berichteten die Ausschussvorsitzenden kurz über Aktivitäten aus den Ausschüssen.

Weiterhin wurde die Übernahme der Kosten für den Führerschein Klasse C für jeweils einen Feuerwehrkameraden pro Jahr beschlossen sowie der Anschaffung von Digitalfunkempfängern für die Feuerwehr zugestimmt.

Anschließend wurde über den Beitritt zum geplanten Breitbandzweckverband diskutiert und letztlich zugestimmt. 

Als nächster Punkt wurde die Kostenübernahme für Ferienpässe für alle Seestermüher Kinder beschlossen.

Die Pässe können sich die Kinder im Sommer bei der Gemeinde kostenlos abholen.

 

Als letzter Punkt wurde dem Haushalt 2103 einstimmig zugestimmt.

Hier belaufen sich die Ausgaben im Verwaltungshaushalt auf 1,2 Mio Euro und im Vermögenshaushalt auf 170000 Euro. Die Grundsteuern A und B bleiben mit 280% und die Gewerbesteuer mit 310% konstant.

Als Ausgaben sind u.a. geplant:

Kreisumlage 312300 Euro

Amtsumlage 126900 Euro

Gewerbesteuerumlage 34800 Euro

Schulverbandsumlage 63000 Euro

Feuerwehr 33900 Euro

Schulkostenbeiträge ca. 130000 Euro

Kindergarten 121000 Euro

 

Die Sitzung endete mit einer Bekanntmachung zur Kommunalwahl im Jahr 2013 und einer weiteren Einwohnerfragestunde.

 

Im Anschluss wurde gemeinsam mit Besuchern und Gemeindevertretern im Restaurant Ton Vossbau gegessen.

Kinderweihnachtsfeier 08./09.12.2012

Details
vom 09. Dezember 2012

Kinderweihnachtsfeier der TSV Jugendabteilung 08./09.12.2012

Benjamin Blümchen besuchte das Bürgerhaus in Seestermühe. Anlässlich der Weihnachtsfeier der TSV Jugendabteilung wurde nach Saft und Kuchen vor begeisterten Kindern ein Theaterstück aufgeführt. Ellen Hübner hatte mit ihren Laienschauspielern ein kurzweiliges Stück für die Kinder inszeniert. Hierbei wurde Benjamin Blümchen, gespielt von Matthes Albarts, zum Lehrer in der Schule und hatte dabei Lehrmethoden, die von den Schülern geliebt jedoch von der Schulrektorin erst verstanden werden mussten. Nach dem Theaterstück und einigen mit Gitarre untermalten und gesungenen Weihnachtsliedern versprach Jugendleiter Udo Karp noch eine Überraschung, die dann in Form des Weihnachtsmanns mit Schlitten ins Bürgerhaus einfuhr. Und er hatte natürlich auch für alle Kinder , ob sie ein Gedicht aufsagen konnten oder gerade keines parat hatten, ein Geschenk in seinem Sack. TÖRÖÖÖÖÖ

 

 

Sitzung Gemeindevertretung 27.09.2012

Details
vom 29. September 2012

Sitzung der Gemeindevertretung 27.09.2012 Bürgerhaus

Im nichtöffentlichen Teil wurde u.a. eine Bauvoranfrage positiv beschieden. 

Der öffentliche Teil ab 20 Uhr begann mit einer Einwohnerfragezeit und dem Bericht des Bürgermeisters. Hier wurde u.a. berichtet über

  • Veranstaltung im Kreishaus Elmshorn zur Elbvertiefung
  • AZV Sitzung
  • Generalplan Küstenschutz
  • AG Dorfentwicklung und die Aufstellung eines Sturmflutschildes an der Stöpe
  • Schule Seester und die Abdichtung der Flachdächer
  • Begehung des Kindergartens zum Branschutz
  • Gesprächen mit den Stadtwerken Barmstedt zum Thema Breitband
  • Haushaltsaufstellung für den Kindergarten für das Jahr 2013
  • SUK Konferenz
  • Bauauschusssitzung vom 25.09.2012
  • Neubau FW Gerätehaus

Der Umweltausschussvorsitzende berichtete u.a. von einer Pressekonferenz in Stade, auf der die EON bekanntgab, von den Plänen Abstand genommen zu haben, in Bützfleth ein Kohlekraftwerk bauen zu wollen und von der Hafenerweiterung auf 40ha.

Es folgte der Bericht der Sozialauschussvorsitzenden zur Seniorenausfahrt 2012 in de Tierpark Wader.

Unter TOP 10 wurde die Aufhebung der Auschreibungs- und Vergabeordnung zugestimmt und die Anwendung der Ausschreibungs- und Vergabeordnung des Amtes Elmshorn-Land zugestimmt.

Es folgte die Beschluss über die Verlängerung der Öffnungszeiten im Kindergarten von max. 14:30 Uhr auf max. 15 Uhr ab dem 01.01.2013.

Im Anschluss wurde unter TOP 12 die Einführung von Busfahrgutscheinen für ältere Einwohner/Einwohnerinnen abgelehnt.

Im folgenden Tagesordungspunkt wurde von der Gemeindevertretung der Aufhebung der Satzung über Stundung, Niederschlagung und Erlass von Ansprüchen sowie Erhebung von Kleinbeträgen der Gemeinde Seestermühe vom 21.06.2004 zugestimmt.

Die Sitzung endete mit einer weiteren Einwohnerfragezeit.

Spiele ohne Grenzen 16.06.2012

Details
vom 20. Juni 2012

Spiele ohne Grenzen -Seestermühe holt den Pott

Danach hatte es zu Beginn gar nicht ausgesehen. Seestermühe holt trotz anfänglicher Unterbesetzung den Sieg bei den Spielen in Heidgraben und setzte sich damit im freundschaftlichen Wettstreit gegen die Nachbargemeinden Groß Nordende, Klein Nordende, Raa-Besenbek und Seeth-Ekholt durch. Das Team unter Kapitän Uwe Wollner konnte in Spielen wie Polo ziehen, Höllenritt oder einem Fragespiel genausoviele Punkte wie Groß-Nordende erzielen und es kam zu einem Stechen, in dem möglichst viele Personen in einem VW Polo untergebracht werden mussten. Sage und schreibe 14 Personen, und damit eine mehr als Groß-Nordende, gelang es Seestermühe in den Volkswagen zu bekommen. Ein schöner Nachmittag in Heidgraben wurde mit einem Schluck Rotkäppchen Sekt aus dem Wanderpokal beschlossen.  

Sitzung Gemeindevertretung 24.05.2012

Details
vom 29. Mai 2012

Sitzung der Gemeindevertretung 24.05.2012 Bürgerhaus

Im nichtöffentlichen Teil wurde u.a. eine Bauvoranfrage beraten. 

Der öffentliche Teil ab 20 Uhr begann mit einer Einwohnerfragezeit und dem Bericht des Bürgermeisters. Hier wurde u.a. berichtet über

  • Vorstandssitzung Schleswig-Holsteiner Gemeindetag
  • AZV Verwaltungsratsitzung
  • JHV DRK
  • Dorfputz
  • Treffen mit der Landgesellschaft zur Gewerbefläche an der K19
  • Abnahme der LED Strassenbeleuchtung
  • Sitzung des Kindergartenbeirates
  • Landtagswahl SH 06.05.2012
  • Bauausschusssitzung am 08.05.2012
  • Wegeunterhaltungsverband Strasseninstandsetzung, Geplante Unterhaltungsmaßnahmen: Lauenrothsweg, Im Esch, Störendamm, Hörsterdamm
  • Energiegespräche mit den Stadtwerken Elmshorn
  • Elbe Fahrrinnenanpassung und einer geplanten Infoveranstaltung am 05.06

Es folgte der Bericht des Umweltausschussvorsitzenden u.a. zum Thema:

  • Industrieansiedlung in Bützfleth und geplante 40 ha Hafenerweiterung

Im Anschluss wurde erneut über den Flächennutzungsplan beraten und einstimmig beschlossen, den Flächennutzungsplan nunmehr zur Genehmigung vorzulegen.

Im folgenden Tagesordungspunkt wurde von der Gemeindevertretung der Bericht des Ausschusses zur Prüfung der Jahresrechnung zur Kenntnis genommen und die Jahresrechnung 2011 beschlossen.

Als letzter Punkt wurde über die Fortschreibung des Generalplanes Küstenschutz 2012 des Landes Schleswig-Holstein beraten. Es wurden Forderungen bzw. Anregungen der Gemeinde Seestermühe gesammelt, die dem Land vorgelegt werden sollen.

Die Sitzung endete mit einer weiteren Einwohnerfragestunde.

Landtagswahl SH 06.05.2012

Details
vom 07. Mai 2012

Landtagswahl in Schleswig-Holstein 06.05.2012

Vorläufiges Endergebnis aus dem Wahlbezirk 6 - Seestermühe:

Wahlberechtigte: 774

Wähler /-innen : 560

Wahlbeteiligung: 72,4%

Zweitstimmen:

CDU        152   27,4%
SPD        211    38,1%
FDP          37      6,7%
Grüne       76     13,7%
Die Linke   14      2,5%
SSW         17      3,1%
Piraten      37      6,7%
Freie Wähler 2     0,4%
NPD           3      0,5%
Familie        5      0,9%
MUD          0       0%

Ungültige Zweitstimmen: 6

Angaben ohne Gewähr.

Frühjahrsfeuer 28.04.2012

Details
vom 30. April 2012

Frühjahrsfeuer 2012

Ob als Sommer-, Mai-, Oster- oder wie jetzt als Frühjahrsfeuer. Die vom TSV Seestermüher Marsch ausgerichtete Veranstaltung bleibt beliebt und ist ein Zuschauermagnet für die Region. Und diesmal trotz der etwas wackeligen Wettervorhersage. Bei letzlich schönstem Sonnenschein würde das Feuer gegen 19 Uhr entzündet. Die ungünstige Windrichtung konnte das Vergnügen auch nur kurz trüben. Für den musikalischen Rahmen sorgte die Feuerwehrkapelle der Seestermüher Feuerwehr. Bei Stockbrot für die Kleinen und Wurst und Bier für die Großen wurde bis weit in den Abend hinein gefeiert.

Dorfputz 24.03.2012

Details
vom 25. März 2012

Dorfputz in Seestermühe

Am 24.03. fand der traditionelle Dorfputz im Seestermüher Gemeindegebiet statt. Nach dem Treffen um 10 Uhr auf dem Parkplatz am Sportlerheim und kurzer Einteilung der Helfer und der Jugendfeuerwehr auf die verschiedenen Fahrzeuge gings los. Bei bestem Wetter wurden die Strassen und Wege, Gräben und Grünstreifen vom Müll befreit. Nach Abschluß der Sammelaktion, bedankte sich der Bürgermeister bei allen Helfern und jeder bekam noch eine leckere Gulaschsuppe.

Seite 34 von 35

  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35

Kommende Termine

3 Okt.
Saisonende Fähre Kronsnest
Datum 03.10.2025 11:00 - 18:00
3 Okt.
Saisonende Göpelschauer
03.10.2025 14:00 - 17:00
10 Okt.
Oktoberfest
10.10.2025 17:00
11 Okt.
TSV Kutterpuller Rennen
11.10.2025
11 Okt.
Oktoberfest
11.10.2025 18:30
25 Okt.
DRK Erste Hilfe Kurs für jedermann
25.10.2025 09:00 - 17:00

Alle Kalendereinträge

Aktuell

TSV Ausfahrt Schloß Dankern 2026

Amt Elmshorn-Land Erreichbarkeit eingeschränkt

Yared kommt rum in Seestermühe

Klimaschutzprojekt Umrüstung auf LED Strassenbeleuchtung

Straßensperrungen zum Sternenlauf

Alle Infos

Bürgerservice

Für Fragen, Hinweise, Mitteilungen und Anregungen steht ihnen die Gemeinde Seestermühe gern per E-Mail zur Verfügung. Schreiben Sie uns gern an: gemeinde@seestermuehe.de

Schiedsperson Gemeinde

Notrufnummern

Amt Elmshorn Land

Bauleitpläne im Verfahren

Bauleitpläne rechtswirksam

Wetter in Seestermühe

Gezeitenkalender

Infodienst Abfall

AZV Resolution gegen Wasserverschmutzung

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung