Infos aus Seestermühe
Sternenlauf 04.08.13
- Details
Ergebnisse, Infos und Bilder zum Sternenlauf zu finden unter
Sternenlauf in Seester und Seestermühe am 4. August 2013 - Ausverkauft
Erstmalig findet am 4.August der Sternenlauf zugunsten des Kinderhospiz "Sternenbrücke" in Hamburg statt. Es werden verschiedene Strecken angeboten von 1km (Bambinilauf) bis 10km durch die Seestermüher Marsch. Start ist um 9.00 Uhr. Von 9.00 bis 9.30 Uhr findet in der St. Johannes-Kirche zu Seester ein Läufergottsdienst statt. Der Zuspruch an Läufern ist so groß, dass die Veranstaltung mit derzeit 350 Teilnehmern sogar schon ausverkauft ist. Das Startgeld beträgt zwischen 5 und 12 € und der gesamte Erlös kommt der "Sternenbrücke" zugute.
Sitzung Gemeindevertretung 17.06.2013
- Details
Konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung 17.06.2013 Bürgerhaus
Der Sitzung begann um 19 Uhr mit der Begrüßung der zahlreich erschienen Zuschauer durch den Bürgermeister. Es folgte die Verabschiedung vom anwesenden Wolfgang Martin sowie Andre Zipfel als langjährige Mitglieder der Gemeindevertretung.
Mit Claus Brinkmann wurde im Anschluss das älteste Gemeindevertretungsmitglied bestimmt, der als nächstes die Wahl des neuen Bürgermeisters vollzog. Hier wurde Thorsten Rockel einstimmig von den 11 Gemeindevertretern gewählt.
Als stellvertretender Bürgermeister wurde Uwe Hamann und als zweiter stellvertretender Bürgermeister wurde Kai Albarts gewählt.
Im Anschluss wurden die neuen Gemeindevertreter per Handschlag ins Amt eingeführt.
Es folgte die Wahl der neuen Ausschussmitglieder. Die Zusammensetzung der Ausschüsse kann hier eingesehen werden.
Danach folgte der Bericht des Bürgermeisters mit folgenden Inhalten:
- Energiegespräche mit den Stadtwerken Elmshorn u.a über Breitbandversorgung und den geplanten Solarpark
- Treffen mit einem Gutachter zur Heizungsanlage der Sporthalle und einem diesbezüglichen Zwischenbericht
- Geplante Gespräche mit der UNB bezüglich des Antrages die Ausgleichszahlungen von Seestermühe auch in Seestermühe zu verwenden
Im folgenden wurde, auf Frage von Gemeindevertreter Albarts, die Notwendigkeit eines Neubaus des Feuerwehrgerätehauses dargelegt.
Anschliessend stellte der Umweltausschussvorsitzende Jan Koopmann die Situation der Kohlekraftwerke in Stade Bützfleth und die gute Zusammenarbeit mit den BI's dar.
Zukünftig wird allen Gemeindevertretern ermöglicht, die notwendigen Unterlagen des Amtes in digitaler Form zu erhalten. Hierzu stellte der LVB des Amtes Elmshorn Land, Roland Reugels, die digitale Gremienarbeit vor. Das Amt berechnete eine Ersparnis von 90000 Euro pro Legislaturperiode, wenn sich alle Gemeindevertreter des Amtes beteiligen würden.
Im Anschluss wurde Wolfgang Häger als Schöffe zum Seestermüher Vertreter zum Landgericht gewählt.
Es folgte noch ein kurzer nichtöffentlicher Teil, in dem eine Bauangelegenheit positiv beschieden wurde.
Der Bürgermeister beendete die Sitzung gegen 20:30 Uhr.
Kommunalwahl 2013
- Details
Ergebnis Kommunalwahl
Hier finden Sie das vorläufige Endergebnis der Kommunalwahl für Seestermühe.
Einzelergebnisse
Kreiswahl 2013
- Details
Ergebnis Kreiswahl
Hier finden Sie das vorläufige Ergebnis der Kreiswahl für den Kreis Pinneberg.
Sitzung Gemeindevertretung 16.05.2013
- Details
Sitzung der Gemeindevertretung 16.05.2013 Bürgerhaus
Im nichtöffentlichen Teil wurden 3 Bauangelegenheiten positiv entschieden.
Der öffentliche Teil ab 20 Uhr begann mit einer Einwohnerfragezeit in der u.a. Thorsten Rockel zum 10 jährigen BGM Dienstjubiläum durch den stellv. Bürgermeister Kai Albarts beglückwünscht wurde. Danach folgte der Bericht des Bürgermeisters mit folgenden Inhalten:
- Bauausschusssitzung des Schulverbandes in der u.a. über die Erstellung eines energetischen Gutachtens für die Heizungsanlage der Turnhalle beraten wurde sowie über anstehende Sanierungsarbeiten an den Flachdächern.
- JHV Siedlerverein
- Dorfputz
- Runder Tisch Eschschallen/ Seeadler mit Beteiligung von UNB, Sportverein, Gemeinde, Landesverband Küstenschutz, NABU, Seeadlerschutz
- Amtsausschuss hier u.a. papierloser Sitzungsdienst ab nächster Legislaturperiode für alle teilnehmenden Gemeinderatsmitglieder
- Sitzung des Kindergartenbeirates
- JHV DRK mit der Wahl von Anne Sakewitz zur neuen Vorsitzenden
- Bauausschusssitzung
- JHV Tourismusverein
Es folgte ein kurzer Bericht des Sport-Jugend-Kulturausschussvorsitzenden zum Sascha Korf Auftritt und der Bericht des Umweltausschussvorsitzenden u.a. zu den ca. 10000 eingegangenen Einwendungen zum geplanten Kohlekraftwerk in Stade Bützfleth. Dies kann als großer Erfolg gewertet werden.
Im Anschluss wurde der Bebauungsplan Nr.12 für das Gebiet südlich der Dorfstrasse beraten und beschlossen.
Im folgenden wurde einer Änderung des Flächennutzungsplanes sowie dem B-Plan 13 und einer Veränderungssperre, ebenfalls zum Gebiet südlich der Dorfstrasse zugestimmt.
Als letzter Punkt wurde einer Absichtserklärung für die Verwendung von naturschutzrechtlichen Ausgleichszahlungen in der Gemeinde Seestermühe zugestimmt.
Die Sitzung endete mit einer weiteren Einwohnerfragestunde.
Saisoneröffnung Fähre Kronsnest 01.05.2013
- Details
Saisoneröffnung Fähre Kronsnest
Am 01.Mai eröffnete die Fähre Kronsnest ihre Saison. Bei allerbestem Maiwetter wurde beiderseits der aufgestauten Krückau gefeiert. So gab es den traditionellen Gottesdienst sowie den Auftritt der Seestermüher Feuerwehrkappelle neben schmackhafter Verpflegung und der Eisbahn nicht nur für die Kleinen. Auf einer Bühne spielte u.a. die Band Nyquist und trug zur guten entspannten Stimmung bei. Zahlreiche Besucher wagten auch eine Fahrt mit der Fähre, überwiegend sogar mit Fahrrad. Dabei mussten sie teils lange Wartezeiten in Kauf nehmen. Doch die erfahrenen Fährmänner brachten, trotz manchmal bedrohlicher Schräglage, alle Gäste sicher und entspannt ans gegenüberliegende Ufer.
Sascha Korf 12.04.2013
- Details
Kabarett Kultur Komödien- Sascha Korf - 12.04.2013
Wer an diesem Freitag den Weg ins gut besuchte Bürgerhaus gefunden hatte, wurde nicht enttäuscht. Deutschlands lustigster Spontanitätsexperte, Sascha Korf, brachte alle zum lachen.
Unter anderem wurde Till Schweigers Tatort kommentiert, vom Berliner Flughafen berichtet oder vom Tag eines Polizisten erzählt.
Bei der zweiten Veranstaltung des Sport Jugend und Kulturausschusses im Rahmen der KKK –Kultur Komödien Kabarett- Reihe improvisierte der Künstler zudem, wie es wohl kaum ein zweiter in Deutschland schafft. Dies mündete dann u.a. in einem mit viel Beifall bedachtem Gedicht über Seestermühe oder aber einer komischen Geschichte über eine entführte Milka Kuh.
Den Abschluss bildeten seine Betrachtungen zum aktuellen Fernsehprogramm.
Sehr schön auch, dass er es sich nach Veranstaltungsende nicht nehmen ließ, mit dem Publikum noch etwas zu plaudern und das ein oder andere Bier zu trinken.
Ein sehr unterhaltsamer Abend im Bürgerhaus.
Foto: mka
Osterfeuer 30.03.2013
- Details
Osterfeuer 2013
Das für den Sommer geplante Feuer musste dieses Jahr leider aufgrund von Auflagen einiger Naturverbände wieder ins Frühjahr verschoben werden. Das Wetter hatte jedoch halbwegs ein Einsehen. Zwar empfindlich kalt dafür aber trocken. So kam man doch noch in den Genuss den einen oder anderen Glühwein trinken zu können. Wer hätte das zu dieser Jahreszeit gedacht. Auch in diesem Jahr wurde die Veranstaltung vom TSV Seestermüher Marsch ausgerichtet. Viele engagierte Helfer trotzen der Kälte und versorgten die Gäste mit Grillgut und Getränken. Leider hielt sich der Zuschauerzuspruch etwas in Grenzen, was aber wohl dem kühlen Wetter zugesprochen werden kann. Pünktlich um 19 Uhr wurde das Feuer entzündet. Nach holprigem Start des Feuers und fehlender Windunterstützung brannte es hauptsächlich auf der den Zuschauern abgewandten Seite, jedoch war die Windrichtung günstig und die Rauchschwaden störten kaum. Für den musikalischen Rahmen sorgte wieder einmal die Feuerwehrkapelle der Seestermüher Feuerwehr. Die kleineren Besucher konnten sich kostenlos Stockbrot über den bereitgestellten Gluttonnen zubereiten.
Kommende Termine
Aktuell
Bürgerservice
Für Fragen, Hinweise, Mitteilungen und Anregungen steht ihnen die Gemeinde Seestermühe gern per E-Mail zur Verfügung. Schreiben Sie uns gern an: gemeinde@seestermuehe.de